Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz
- Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz,
Artikelgesetz vom 27. 9. 1994, das insbesondere Vorschriften über Entschädigung und
Ausgleichsleistungen bei der
Regelung offener Vermögensfragen in den neuen Ländern enthält. (
Entschädigungsfonds)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) — Mit dem Gesetz über die Entschädigung nach dem Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen und über staatliche Ausgleichsleistungen für Enteignungen auf besatzungsrechtlicher oder besatzungshoheitlicher Grundlage vom 27.9.1994 (BGBl I 2624) sind… … Lexikon der Economics
Ausgleichsleistungsgesetz — ⇡ Entschädigungs und Ausgleichsleistungsgesetz … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH — Rechtsform GmbH Gründung 1. Juli 1992 Sitz … Deutsch Wikipedia
Schuldbuchbereinigungsgesetz — ⇡ Entschädigungs und Ausgleichsleistungsgesetz … Lexikon der Economics
Vertriebenenzuwendungsgesetz — ⇡ Entschädigungs und Ausgleichsleistungsgesetz … Lexikon der Economics
offene Vermögensfragen — offene Vermögensfragen, Bezeichnung für die vermögensrechtlichen Fragen, die in den neuen Ländern durch die früheren Enteignungen u. ä. Maßnahmen entstanden. Das noch zu Zeiten der DDR erlassene Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen vom… … Universal-Lexikon
Lastenausgleichsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über den Lastenausgleich Kurztitel: Lastenausgleichsgesetz Abkürzung: LAG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Schloss Seeburg (Hassegau) — p3 Burg Seeburg Ansicht der Seeburg über den Süßen See Alternativname(n): Schloss See … Deutsch Wikipedia
Treuhandanstalt — Haus der Elektroindustrie, der Hauptsitz der Treuhandanstalt am Berliner Alexanderplatz Die Treuhandanstalt (THA, auch kurz „Treuhand“) war eine in der Spätphase der DDR gegründete bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland … Deutsch Wikipedia